In der Hoffnung auf Jesu Wiederkunft leben
Serie: | Bibeltext: Matthäus 25, 1-13
Liebe Schwestern und Brüder
Durch die Bibel redet Jesus Christus über verschiedene wichtige Themen zu uns. Wie wichtig ein Thema
ist, zeigt sich auch daran, wieviel Platz es in den Evangelien einnimmt. Das Thema von der Wiederkunft
Jesu nimmt in den Evangelien einen besonders grossen Raum ein. Keine andere Hoffnung wird so häufig
und nachdrücklich erwähnt, wie das Versprechen, dass Jesus Christus auf die Erde zurückkehren wird.
In den beiden Kapitel 24 und 25 im Matthäus Evangelium werden die Endzeit und das Weltgericht
beschrieben.
Wie trifft uns Jesus an, wenn er wiederkommt?
Unser Bibeltext zeigt auf, was Jesus bei seiner Wiederkunft wichtig ist. Er will seine Jüngerinnen und
Jünger als Menschen antreffen, die den Heiligen Geist haben (Öl), mit ihm verbunden leben und auf
ihn warten.
Es ist entscheidend, dass wir für die Wiederkunft von Jesus bereit sind, auch wenn sie sich verzögert.
Jesus sagt uns in Matthäus 24,46: «Wohl dem Knecht, wenn sein Herr kommt, und er ihn treu im Dienst
findet»! In der Kraft des Heiligen Geistes können wir treu, überlegt, fleissig und liebevoll handeln. Ein
Vater erzählte mir, wie sich sein Sohn verändert hat, seit er sein oberflächliches Glaubensleben Jesus
abgegeben hat. Im Gebet hat er sein Leben Jesus Christus als seinem Erlöser und Herr anvertraut. Jesus
hat ihn mit dem Heiligen Geist beschenkt und ausgerüstet. Seither hat sich das Leben dieses jungen
Mannes stark verändert. Er hilft gerne im Haushalt, achtet seine Schwester statt sie zu plagen und
richtet sein Leben nun an der Lehre von Jesus Christus aus.
Es ist entscheidend, dass wir uns von Gottes endgültigem Kommen und von seinem Herrschaftsbereich
bestimmen lassen. Auch die klugen Brautjungfrauen werden in der Erzählung von Jesus eine Zeitlang
müde. Sie sind aber für die Ankunft von Jesus bereit, weil sie sich immer wieder auf die Lehre Jesu
ausrichten. Auch die törichten Brautjungfrauen haben den Heiligen Geist von Jesus empfangen. Das Öl
ist ihnen ausgegangen, weil sie ihr Glaubensleben nicht mehr auf Jesu Lehre ausgerichtet haben.
Was nützt uns eine Lampe, wenn sie keinen Strom hat? Auf Baustellen stehen überall Ladegeräte.
Damit werden die Batterien aufgeladen. Die Bauarbeiter können nur mit geladenen Batterien arbeiten,
darum achten sie darauf, dass leere Batterien, wieder mit Strom gefüllt werden.
In der Hoffnung auf Jesu Wiederkunft leben
Auf den Dienstreisen mit dem Hilfs- und Missionswerk Licht im Osten haben wir viele Christen in der
Ukraine und in Rumänien besucht. Sie erzählten uns von ihren schwierigen Lebensumständen. Viele
sind von Armut, Krankheit, Korruption und Verfolgung betroffen. Als Christen leben sie mit dem Blick
auf das zweite Kommen Jesu mit einer unerschütterlichen Hoffnung. Immer wieder beten sie:
«Maranatha – der Herr kommt». Die Wiederkunft Jesu ist die Grundlage und das Fundament für die
christliche Hoffnung.
Diese Hoffnung bewirkt im Leben der Christen den treuen Dienst für Jesus und sein Reich und die
Widerstandskraft in Verfolgung, Prüfungen und Anfechtungen. Das zweite Kommen Jesu ist ein
entscheidender Höhepunkt in Gottes ewigem Plan für unser Leben.
Es gibt für Christen keinen Grund, daran zu zweifeln, dass Gott uns aus dieser gegenwärtigen
materiellen Ordnung auf unserem Planeten einmal erlösen wird. Jesus Christus kommt eines Tages
sichtbar wieder und wird die Menschen richten. Jesus hat selbst die Auferstehung der Gerechten (die
Jesu stellvertretenden Tod für sich in Anspruch nehmen) und der Ungerechten, die dann für ihre Taten
verantwortlich gemacht werden, vorausgesagt. Es ist wichtig, dass wir gerade diesen Teile der Lehre
Jesu für uns ernst nehmen und anderen weitersagen. Es gibt Menschen wie zur Zeit Noahs, die sich
darüber lustig machen. Jesus greift diese Situation auf in Matthäus 24,37-39: «Denn wie es in den Tagen
Noahs war, so wird es auch bei der Wiederkunft des Menschensohnes sein. So lebten sie in den Tagen
vor der Sintflut: Sie assen, sie tranken, sie heirateten und feierten ihre Hochzeiten bis zu dem Tage, an
dem Noah in die Arche ging. Aber sie dachten an nichts weiter, bis die Sintflut kam und sie alle
vernichtete. So wird es auch sein bei der Wiederkunft des Menschensohns».